I. Einjährige Ausbildungsgänge | Berufseinstiegsjahr (BE)
Voraussetzung
Hauptschülerinnen und Hauptschüler mit Abschlusszeugnis, die noch berufsschulpflichtig, aber ohne Berufsausbildungsvertrag sind.
Ziel
Mit der Vermittlung eines Teils der Inhalte des ersten Ausbildungsjahres bestimmter Berufsfelder erhalten die Schülerinnen und Schüler eine gezielte berufliche Vorqualifikation.
mögliche Berufsfelder im Berufseinstiegsjahr
- Wirtschaft und Verwaltung (Einzelhandel)
- Metall
- Gastgewerbe
Weiter Informationen
Flyer Berufseinstiegsjahr (PDF | 618 KB)
Infoblatt BE (PDF | 109 KB)
Abschluss
Bei einem qualifizierten Abschluss des Berufseinstiegsjahrs sind die Aufnahmevoraussetzungen für die zweijährige zur Fachschulreife führende Berufsfachschule erfüllt.
Anmeldung
Anmeldeformular Berufseinstiegsjahr (PDF | 107 KB)
Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf - Regelform (VABR)
Abschluss
Das VABR bereitet Jugendliche auf eine Berufsausbildung oder eine andere berufliche Tätigkeit vor. Mit dem erfolgreichen Abschluss des VABR erwerben die Schülerinnen und Schüler ein dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand.
Weitere Informationen
Flyer VABR (PDF | 604 KB)
Anmeldung
Anmeldeformular VABR (PDF | 105 KB)
II. Zweijährige Ausbildungsgänge | Kooperationsklassen
(KFB1 und KFB2)
Sonderform des Berufsvorbereitungsjahres. Die Schülerinnen und Schüler werden kooperativ an der Achert-Schule und an unserer Schule unterrichtet (jeweils an zwei Schultagen).
Abschluss
Hauptschulabschluss im Prüfungszug.
Weitere Informationen
Flyer KFB2 (PDF | 550 KB)
Anmeldung
Anmeldeformular KFB2 (PDF | 104 KB)